Sie sind hier

Chronik

Chronik   -   Öffentliche Bücherei Lieboch

 

1962                   

Herr Pfarrer Otto Pexa initiiert einen Buchverleih mit Büchern aus altem Bestand der Pfarre. Frau Zarfl gibt eigene Bücher leihweise dazu, sortiert und katalogisiert die Bücher.

 

1963                   

Maria Zarfl  beginnt mit dem Buchverleih. Es werden Karteikarten für Kunden angelegt. Eine Leihgabe von Büchern durch den Borromäusverein ermöglicht mehr Auswahl. Leihgebühr 20 Groschen je Buch und Woche. Kinder gratis.

 

1967          

Übersiedlung der Pfarrbücherei in den neuen Pfarrhof. Bücher leihweise auch vom Volksbildungsreferat. Förderungen nach Revitalisierung durch den Büchereiverband. Leihgebühr 50 Groschen je Buch und Woche.

 

1972          

Öffentliche Bücherei, da jetzt beide Trägerschaften: Pfarre und Gemeinde.

 

1977          

Mitarbeit von Maria Possert (Leiterin 1983-1991) und Irmgard Kothbauer (Leiterin 1991-2007)

 

1983          

Maria Possert übernimmt die Leitung mit einem Bestand von 1.500 Büchern

Erste Zusammenarbeit mit Volksschule und Kindergarten.

Ausstellungen: Bücher, Arbeiten von Künstlern und Hobby-künstlern, Adventausstellung, Krippen und Ikonen.

 

1985          

Andersentag erstmalig mit Volksschülern

 

1986          

Übersiedlung der Bücherei in den alten Pfarrsaal (54 Quadratmeter)

 

1986           

1. Büchereikaffee (jeden ersten Sonntag im Monat) ab 2011 jeden 4. Sonntag

 

1987          

1. Buchflohmarkt (1. Märzwochenende),  ab 2011 letztes Februarwochenende

 

1991          

Irmgard Kothbauer übernimmt die Leitung mit einem Bestand von ca. 4.000 Büchern. Zusammenarbeit mit Volksschule und Kindergarten. Zu den bestehenden Aktivitäten häufig Lesungen. Veranstaltungen für Volksschüler: Spielstunden in den Sommerferien, Theaterspiel mit Schülern (Bilderbuch lebendig),

Ghostwalk, Lesenacht, Vorlesen im Advent, Andersentag.

Neue Medien: Spiele (nur kurze Zeit), Zeitschriften, MCs, CDs, Hörbücher

 

2000          

Umstellung auf den Computer (Littera Dos)

 

2003           

Einstellung von Videos, eine Leihgabe der ÖB Hitzendorf  2x jährlich.

Umstellung auf ein erweitertes Computerprogramm (Littera Windows)

 

Unter der Büchereileitung von Irmgard Kothbauer machte auch Peter Wenzl die Ausbildung zum Büchereileiter.

 

2006          

Helga Truppe, neue Mitarbeiterin und ab

 

2007          

Leiterin der Öffentlichen Bücherei Lieboch

                   Mitarbeiter: 7

                   Leser: 697

                   Medienbestand: 5.060

                   Vernissagen, Bunte Lesewochen, Welttag des Buches, Veranstaltungen: „Österreich liest“

 

2010          

Englische Erstlesebücherbücher

Bibliotheks-Netzwerk Graz-Umgebung,

Buch-Verkaufsausstellung(Advent)

Einführung des Bücherei-Euro (Volksschule /Kindergarten)

Jahreskarte 2013/2014 EUR 3,00

Verleih von DVD's

2011          

Barcode-Einführung

Eisaktion in den Sommerferien (bei 3 gelesenen Büchern 1 Kugel)

 

6.4.2013      Helga Truppe erliegt ihrer, mit Stärke ertragenen, schweren Krankheit

 

 

2012           

Barbara Jaznikar,  übernimmt die Büchereileitung und beginnt die Ausbildung

                  Mitarbeiter:10

                  Leser: 1.030

                 Medienbestand: 5.060

Alle Veranstaltungen bleiben weiterhin, dazu kommt der regelmäßige Besuch der  „Zwergerlgruppe“.

 

INFORMATION

Standort: Pfarrhof im Zentrum Lieboch (gegenüber Volksschule)

Bestandsschwerpunkt: Kinder- und Jugendbücher, Englische Erstlesebücher

Regelmäßige Veranstaltungen:

  • Bücherei-Kaffee 4. Sonntag/Monat
  • Buchflohmarkt letztes Wochenende/Februar
  • Andersentag (April)
  • Bunte Lesewochen (Mai)
  • Welttag des Buches (Oktober)
  • „Österreich liest“ (Oktober)
  • Volksschule, Kindergarten, Zwergerlgruppe

 

Entlehngebühren:

 

Buch, CD und Hörbücher:  3 Wochen:

 

ab Mai 2013                                                

 

Erwachsene                       0,90 €

 

Jugend ab 11 Jahre           0,50 €

 

jede weitere Woche           0,50 €

 

Kindergarten und Volksschule  Jahreskarte ab Schuljahr 2013/2014

 

 

Zeitschrift:  1 Woche:

 

ab 2013                                       

 

für alle Gruppen             0,30 €

 

Jede weitere Woche       0,30 €

 

 

 

DVD:  1Woche:

 

ab 2013                                       

 

für alle Gruppen              1,00 €

 

Jede weitere Woche        0,50 €

 

 

Öffnungszeiten:

Dienstag:                                                   10:00  -  13:00 Uhr

Mittwoch:                                                     10:00  -  12:00 Uhr

                                                                   15:30  -  16:30 Uhr

Donnerstag                                                10:00  -  13:00 Uhr

Freitag                                                       18:00  -  19:00 Uhr

Sonntag     1.-15. des Monats                   11:00  -  11:30 Uhr

                 16.-31. des Monats                    9:30  -  10:30 Uhr

 

Ferienöffnungszeiten:

Dienstag:                                                   10:00  -  11:00 Uhr

Mittwoch:                                                  10:00  -  11:00 Uhr

                                                                   15:30  -  16:30 Uhr

Donnerstag                                               10:00  -  11:00 Uhr

Freitag                                                       18:00  -  19:00 Uhr

Sonntag     1.-15. des Monats                   11:00  -  11:30 Uhr

                 16.-31. des Monats                    9:30  -  10:30 Uhr

 

Verleihbedingungen:

-     Unterschrift der Medienbenutzungserklärung mit Angabe der persönlichen Daten(unterl.d.DS)

-     Minderjährige Kinder und Jugendliche benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten

-     Alle Medien nur privat benutzen, es ist auch keine Weitergabe an andere Personen erlaubt

-     Bei Beschädigung oder Verlust eines Mediums ist voller Ersatz zu leisten